Eine saubere Wohnung ist ein gesunder Wohnraum.
Um die Ausbreitung von Viren im Haushalt zu verhindern, ist eine ausreichende Hygiene und Desinfektion unerlässlich. Neben der Isolierung infizierter Personen ist eine saubere Umgebung der effektivste Schutz.
Persönliche Hygiene ist entscheidend
Ausgiebiges Händewaschen mit Seife ist eine zuverlässige Methode, um die Verbreitung von Keimen und Viren zu vermeiden. Auch die Sauberkeit der Wohnung spielt eine wichtige Rolle. Durch Kontakt mit kontaminierten Flächen in der Öffentlichkeit können Viren ungewollt ins Haus getragen werden.
Regeln für eine hygienische Haushaltsführung:
- Beim Betreten der Wohnung gründliches Händewaschen mit Seife.
- Jeder Bewohner sollte sein eigenes Handtuch verwenden.
- Handtücher bei mindestens 60°C waschen.
- Kleidung von Personen, die mit Infizierten in Kontakt waren, separat waschen. Schutzhandschuhe beim Umgang mit kontaminierter Kleidung tragen.
- Regelmäßiges Lüften der Räume.
- Oberflächen regelmäßig reinigen und desinfizieren.
Putzfehler vermeiden:
- Unterschiedliche Putzlappen für verschiedene Bereiche verwenden.
- Reinigungstücher nach jedem Putzen bei mindestens 60°C waschen.
Keimherde im Haushalt:
- Kühlschrank und Spülmaschine regelmäßig reinigen.
- Gummidichtungen besonders beachten.
- Alltagsgegenstände wie Fernbedienungen, Lichtschalter, Klobürsten und Bedienknöpfe regelmäßig desinfizieren.
Durch konsequente Hygiene und Desinfektion können Sie das Risiko der Virenverbreitung in Ihrem Haushalt deutlich reduzieren.


Share this:
- Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
- Click to share on X (Opens in new window) X
- Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
- Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
- Click to share on Telegram (Opens in new window) Telegram
- Click to share on Threads (Opens in new window) Threads
- Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
- More